Vor kurzem wollte ich mal wieder vergleichen, wie sehr eins meiner Projekte gewachsen ist.
Ich wusste, dass es mal eine ziemlich geniale Software gab, die den Code genauer unter die Lupe nimmt und die „echten“ Codezeilen zählt.
Nach 30 Minuten ist es mir wieder eingefallen: Cloc [1]
Damit ich es nicht nochmal suchen muss und der Rest der Welt auch was davon hat, stelle ich es kurz vor.
Cloc (Count Lines of Code) ist ein kleines Perl Script, das man auf ein Verzeichnis loslassen kann und es anschließend die Zeilen zählt.
Hier ein kleines Beispiel: [Imagine Bash Terminal here]
bjoern@cube:/opt$ perl cloc.pl ./simpleaccess/ 229 text files. 224 unique files. 941 files ignored. http://cloc.sourceforge.net v 1.55 T=8.0 s (23.1 files/s, 9101.1 lines/s) ------------------------------------------------------------------------- Language files blank comment code ------------------------------------------------------------------------- Pascal 107 4086 1578 19065 Javascript 13 2235 9793 18013 Perl 1 616 919 6729 PHP 48 1051 230 4070 Patran Command Language 1 1 0 2888 CSS 8 166 151 704 HTML 5 33 20 270 IDL 1 0 0 140 Bourne Shell 1 9 0 42 ------------------------------------------------------------------------- SUM: 185 8197 12691 51921 ------------------------------------------------------------------------- bjoern@cube:/opt$
Und so sieht dann die Ausgabe aus.
Es gibt noch unzählige Parameter die dieses Programm kennt, was es noch umso mächtiger macht.
Eine Komplette Dokumentation findet Ihr auf der SourceForge Seite [1].
Links:
[1] Cloc auf Sourceforge http://cloc.sourceforge.net/