Schlagwort-Archiv: Tutorial

SSH Tunnel mit PuTTY

Da unsere Lehrer in der Berufsschule so gemein waren und uns den Internetzugang blockiert haben, mussten wir uns selber helfen.

Um mit dem Windows Programm „PuTTY“ einen Tunnel aufzubauen, benötigt man in der Regel nur einen entfernten Rechner mit einem laufenden SSH Server. Zum Surfen benötigt man zudem einen HTTP-Proxy, wie z.B. Squid oder einen Socks-Proxy oder man benutzt einfach VNC / RDP.

SSH Tunnel mit PuTTY weiterlesen

ENC28J60 link detection

Da sich meine Standard ENC28J60 Library gerne mal aufhängt, wenn ich ein Paket versende und es keine Physikalische Verbindung gibt, war klar: eine Link-Detection muss her.

Erster Ansatzpunkt ist das Datenblatt[1] vom ENC28J60.

Auf Seite 26 findet sich ein interessantes Register: PHSTAT2.
Im 10. Bit (LSTAT) findet sich der Status wieder.
0 = Link down / 1 = Link up

Das klingt zwar einfach, aber man muss einigen Aufwand betreiben, um an das Register heran zu kommen.
ENC28J60 link detection weiterlesen